Unser Casemanagement
Jeder, der Leistungen des Luise-Maaßen-Hauses in Anspruch nimmt, erhält eine Ansprechperson aus dem Team des Casemanagements. Das Casemanagement unterstützt bei allen koordinierenden Fragestellungen (z. B. Teilhabeplanung, Vermittlung in weiterführende Dienstleistungen).
Das Casemanagement
- begleitet die Aufnahme in die Unterstützungsmöglichlichkeiten
- ermittelt den Unterstützungsbedarf und erarbeitet Ziele gemeinsam mit den Leistungsberechtigten
- gliedert die Ziele in konkrete und überschaubare Arbeitsschritte auf
- plant und installiert die vereinbarten Unterstützung
- reflektiert regelmäßig zusammen mit den Leistungsberechtigten und den im Unterstützungssystem Beteiligten, ob die Maßnahmen noch geeignet sind und passt sie ggf. an
Am Ende des Bewilligungszeitraums evaluiert das Casemanagement gemeinsam mit den Leistungsberechtigten und mit allen beteiligten Partner*innen, ob der Unterstützungsprozess beendet oder fortgeführt wird.
Mit diesem personenzentrierten Vorgehen stellen wir sicher, dass unsere Leistungsberechtigten genau das Angebot erhalten, welches sie benötigen.
Franco Franchetto
Dipl.-Sozialpädagoge
Ansprechpartner Aufnahme/Casemanagement
Tel. (0221) 976517-40
Unser Aufnahmeverfahren
Wohnen
Jede*r Interessent*in kann sich unsere Wohn- und Teilhabemöglichkeiten unverbindlich ansehen. Hierzu sollte ein Termin vereinbart werden.
Hat sich die/der Interessent*in für eine Aufnahme in der besonderen Wohnform entschieden, benötigen wir
- ein Bewerbungsschreiben
- einen Lebenslauf (mit Krankheitsgeschichte)
- einen Arztbericht
- sowie einen aktuellen Teilhabeplan (in der Regel BEI_NRW).
Wenn uns diese Unterlagen vorliegen, vereinbaren wir mit der/m Interessent*in ein persönliches Gespräch. Die/der Interessent*in kann zu dem Gespräch alleine erscheinen oder eine Person ihres/seines Vertrauens mitbringen. Im Gespräch werden u.a. die Voraussetzungen für einen Einzug bzw. eine Teilnahme geklärt.
Wird am Ende des Interessentengesprächs eine Zusage gemacht, müssen Anträge beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe und eventuell auch beim Sozialamt gestellt werden.
Bei jüngeren Bewerbern kann auch das zuständige Jugendamt Leistungsträger werden.
Sobald uns die Kostenzusage vorliegt und ein Einzug möglich ist, kann die/der Bewerber*in mit der Vereinbarung eines Termins zum Probewohnen (bzw. Probeteilnahme) rechnen.
Im Anschluss daran findet ein Abschlussgespräch statt, in dem gegenseitig entschieden wird, ob die Zusammenarbeit fortgesetzt wird.
Der Bereich Wohnen beinhaltet (auch) die Teilnahme an tagesstrukturierenden Angeboten.
Tagesstruktur
Darüber hinaus können Sie an unserem vielfältigen tagesstrukturierenden Angeboten auch teilnehmen, wenn Sie von einem anderen Anbieter professionell betreut werden. Jede*r Interessent*in kann sich unsere tagesstrukturierenden Angebote unverbindlich ansehen. Hierzu sollte ein Termin vereinbart werden.
Einen entsprechenden Bewerbungsbogen zum Download finden Sie hier.
Soziotherapie
Wenn Sie an einer soziotherapeutischen Begleitung interessiert sind, finden Sie weitere Informationen hier.