Die Angebote der verschiedenen Tagesstrukturbereiche bieten den Teilnehmer*innen Gelegenheit, den Tag sinnvoll zu gestalten.
Die Tätigkeiten dienen der Verbesserung und Stabilisierung der kognitiven, sozialen, emotionalen und lebenspraktischen Fähigkeiten. Sie können auch als Vorbereitung für externe berufliche und schulische Maßnahmen dienen.
Erfahrene Mitarbeiter*innen geben Anleitung und stehen als Ansprechpartner*in für Hilfestellungen jederzeit zur Verfügung.
Ein vielfältiges Arbeits- und Beschäftigungsangebot erwartet die Teilnehmer*innen. Für interessierte externe Personen findet sich der entsprechende Bewerbungsbogen zum Download hier.
Aktuell gehören dazu:
Arbeitsnahe Angebote
Säen, wässern, ernten. Ein Synergieeffekt für alle.
Einzige Voraussetzung, hinaus aus den eigenen vier Wänden, und gemeinsam oder auch alleine, an einer sinnvollen und immer sichtbaren Tätigkeit teilhaben.
Unter erfahrener Anleitung, kann man viele gärtnerische Aspekte erlernen, sei es im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau oder eine kleine florale Gestaltung, wie Adventskränze oder Gestecke binden/machen.
Vieles ist möglich. Jeder kann nach seinen Stärken entsprechend gefördert werden.
Wer einmal den Schritt gemacht hat, wird von seinem Können überrascht sein.
Der Bereich Holz- und Metallwerkstatt bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, praktisch und kreativ unterschiedliche Arbeitsfelder kennenzulernen oder sich mit bereits Bekanntem wieder zu beschäftigen und weiterzuentwickeln.
Das Befassen mit Werkzeugen, Materialien und handwerklichen Arbeitsabläufen vermittelt eine arbeitsnahe Tagesstruktur, die eine sinnstiftende Tätigkeit darstellt. Sie kann auf eine mögliche Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten.
Durch intensive Begleitung werden handwerkliche Fähigkeiten erlangt oder ausgebaut und das Interesse sowie die Freude an der Umsetzung von Projekten gefördert.
Die Betreuung wird von handwerklichen Fachkräften durchgeführt, die zudem Hilfestellung bei der Selbstorganisation und Eigeninitiative geben.
Im Bürotraining bieten wir Ihnen die Möglichkeit, hausinterne bürorelevante Auftragsarbeiten auszuführen.
Dafür stehen uns die Microsoft Office Programme, sowie diverse Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung.
Des Weiteren können Sie ihre Grundfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit und Ausdauer bei uns mit Hilfe von Hirnleistungs-und Konzentrationstraining am PC trainieren.
Da das Haus über eine Video-und Buchbibliothek verfügt, gehört die Verwaltung dieser und des Materiallagers zu den Aufgaben der Tagesstruktur Bürotraining.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer Bewerbungsmappe, sowie bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
Die Kreativwerkstatt lädt zur Auseinandersetzung des kreativen Ausdrucks mit und durch verschiedene Medien wie z.B. Holz, Papier, Textilien und Ton ein.
Die Teilnehmer*innen können sich im Umgang mit den unterschiedlichen Techniken ausprobieren und auch spontane Ideen können ohne besondere Vorkenntnisse ausprobiert und umgesetzt werden. Die Arbeit in der Kreativwerkstatt setzt dabei kein künstlerisches Talent voraus.
Im Vordergrund steht die Freude am Experimentieren mit den verschiedenen Materialien. Unter fachlicher Anleitung eines Ergotherapeuten können neue Techniken und künstlerische Fähigkeiten erlernt und ausgebaut werden.
Ziel des (kreativen) Tagesstrukturangebotes ist vor allem die Ressourcenförderung der Teilnehmer*innen sowie deren Stärkung. Die Klienten erhalten dabei Unterstützung bei der Entwicklung, Stabilisierung und Stärkung Ihrer Persönlichkeit.
Dabei bleibt der Blick immer auf den einzelnen Klienten und dessen spezielle Situation gerichtet. Wir legen großen Wert auf den Erhalt der Selbstständigkeit des einzelnen Teilnehmers.
Die Wäscherei / Nähstube bietet vielfältige Möglichkeiten Dinge zu erlernen und fördert Fähigkeiten beim Erlangen von neuen Fertigkeiten wie z.B. Wäschepflege und bedienen von Maschinen, bügeln und falten von Wäsche.
Eigene Projekte, wie das Herstellen von Kleidung oder kreativen Handarbeiten, wie Stricken, Häkeln und Nähen werden angeboten und begleitet.
Alleine oder auch in der Gruppe kann man sich hier vielseitig beschäftigen, sinnvoll seine Zeit verbringen und mit Spaß die Tagesstruktur gestalten.
Freizeitangebote
Bewegungsangebote
Bewegung macht fit, fördert das Wohlbefinden und regt soziale Integration an.
Wir bieten ein breitgefächertes Sport- und Fitnessprogramm in verschiedenen Kategorien an.
Den Teilnehmer*innen wird Zeit und Raum gelassen, ihre Wünsche innerhalb der verschiedenen Bewegungsangebote selber umzusetzen, kreativ zu sein und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.
Zu den Angeboten gehören u.a.:
- Damen- und Herrenfitness
- Fußball / Tischtennis / Billard
- Nordic Walking
Hauswirtschaftliche Trainingsangebote
Der Fachbereich Hauswirtschaft nimmt im Hinblick auf die lebenspraktische Selbständigkeit der Bewohner*innen eine wichtige Stellung ein.
Im Haushaltstraining werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für den eigenen Haushalt trainiert.
Zu unseren Angeboten gehören das Koch- und Backtraining, die Kleidungs- und Wäschepflege sowie die eigene und allgemeine hauswirtschaftliche Versorgung.
In der Handarbeitsgruppe haben Teilnehmer die Möglichkeit Stricken, Häkeln und Nähen zu erlernen und sich dabei auszutauschen.
Hauswirtschaftliche Trainingsangebote
Der Fachbereich Hauswirtschaft nimmt im Hinblick auf die lebenspraktische Selbständigkeit der Bewohner*innen eine wichtige Stellung ein.
Im Haushaltstraining werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für den eigenen Haushalt trainiert.
Zu unseren Angeboten gehören das Koch- und Backtraining, die Kleidungs- und Wäschepflege sowie die eigene und allgemeine hauswirtschaftliche Versorgung.
In der Handarbeitsgruppe haben Teilnehmer die Möglichkeit Stricken, Häkeln und Nähen zu erlernen und sich dabei auszutauschen.
Kunst, Kultur und Bildungsangebote
Ob Theateraufführung, Chorproben oder auch Veranstaltungen – die große Freizeithalle als auch die kleineren Begegnungsräume – bieten für jeden Bedarf den passenden Rahmen.
Die Angebote für unsere Bewohner sind vielfältig. Sie reichen von Ausflügen in den Kölner Zoo, dem Botanischen Garten oder dem Besuch von Museen, den Kölner Bädern bis zur Erstellung der hausinternen Zeitung.
Zu den Angeboten im Jahreskreis gehören u.a. Geburtstagsfeiern, Sommerfeste und gemeinschaftliches Grillen. Hinzu ermöglichen wir im Rahmen unserer jährlichen meist einwöchigen Urlaubsfahrt Bewohnern die Teilhabe am sozialen Leben und sorgen durch eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Gruppenreise für eine wertvolle Abwechslung im Alltag.
Kunst, Kultur und Bildungsangebote
Ob Theateraufführung, Chorproben oder auch Veranstaltungen – die große Freizeithalle als auch die kleineren Begegnungsräume – bieten für jeden Bedarf den passenden Rahmen.
Die Angebote für unsere Bewohner sind vielfältig. Sie reichen von Ausflügen in den Kölner Zoo, dem Botanischen Garten oder dem Besuch von Museen, den Kölner Bädern bis zur Erstellung der hausinternen Zeitung.
Zu den Angeboten im Jahreskreis gehören u.a. Geburtstagsfeiern, Sommerfeste und gemeinschaftliches Grillen. Hinzu ermöglichen wir im Rahmen unserer jährlichen meist einwöchigen Urlaubsfahrt Bewohnern die Teilhabe am sozialen Leben und sorgen durch eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Gruppenreise für eine wertvolle Abwechslung im Alltag.